Daniel Aschwanden

Mit Daniel Aschwanden verlieren wir einen im höchsten Maße wachen, achtsamen und emphatischen Menschen, eine starke Künstlerpersönlichkeit mit klarem sozialen Engagement und einer sensiblen Aufmerksamkeit für Ungleichheitsverhältnisse sowie einen präzisen Denker und Akteur mit Pioniergeist, der sich zehn Jahre lang mit großer Offenheit und Inspiration an der Entwicklung und Gestaltung neuer Studienrichtungen und -formate beteiligt hat. Mit seiner Expertise als Performer mit transdisziplinärer Praxis und einem besonderen Interesse an urbanen Dynamiken und Problemstellungen unterstützte er die Profilbildung des Studiums Social Design – Art as Urban Innovation, gestaltete das Studienfeld Performance an der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis und wirkte zuletzt maßgeblich am Aufbau des Angewandte Performance Lab (APL) mit. Er initierte und begleitete mehrere künstlerische  Projekte in Asien und Afrika, und unterstützte damit nachhaltig die Vernetzung der Universität mit außereuropäischen Partnern.

Wir sind zutiefst betroffen über diesen frühen Abschied.

Als Kolleg_innen würdigen wir seine impulsgebenden Beiträge und gedenken mit Respekt, Wertschätzung und Dank seines tiefen und weitreichenden Engagements.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Barbara Putz-Plecko, Vizerektorin

im Namen der Universität und im Besonderen der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis und des APL

With Daniel Aschwanden we lose a person who was alert, mindful and emphatic to the highest degree, a strong artistic personality with a clear social commitment and a sensitive attention to inequality relations, as well as a precise thinker and actor with a pioneering spirit, who for ten years participated in the development and design of new fields of study and formats with great openness and inspiration. With his expertise as a performer with transdisciplinary practice and a special interest in urban dynamics and problems, he supported the profiling of the Social Design – Art as Urban Innovation degree programme, shaped the performance field of study at the Department of Art and Communicative Practice, and most recently played a key role in setting up the Applied Performance Lab (APL). He initiated and accompanied several artistic projects in Asia and Africa, thus sustainably supporting the university’s networking with non-European partners.
 
We are deeply saddened by this early departure. 
As colleagues, we honour his impulse-giving contributions and commemorate his deep and far-reaching commitment with respect, appreciation and gratitude.
Our sincere sympathy goes to his family. 
 
Barbara Putz-Plecko, Vice Rector
 
On behalf of the University and in particular the Department of Art and Communicative Practice and the APL

Weiterführende Links: